Was ist der Unterschied zwischen Linien und Falten?

Mit der Zeit verändert sich unsere Haut – das ist ganz normal. Bereits ab Mitte zwanzig verlangsamt sich die Kollagenproduktion und erste Zeichen der Hautalterung können auftreten. Wie sichtbar strukturelle Veränderungen der Haut werden und wann erste Linien und Falten erscheinen ist jedoch individuell und hängt stark von dem Lebensstil, den Genen und dem Hormonhaushalt ab. Während Sie Linien schnell ausgleichen können, bedarf es bei Falten einer wirkungsvollen Anti-Aging-Pflege. Wir klären Sie über die Unterschiede von Linien und Falten auf und verraten Ihnen, wie Sie lange Ihre jugendliche Haut behalten.

Was ist eine Linie?

Dieses Wort wird verwendet, wenn wir über Trockenheitsfältchen sprechen. Sie treten rund um die Augen oder an den Mundwinkeln auf, stets in Bereichen, in denen die Haut besonders zart und dünn ist. Eine gute Durchblutung gewährleistet, dass das gesamte Gesicht gleichmäßig mit Feuchtigkeit versorgt wird, aber zahlreiche Faktoren können dieses Gleichgewicht stören. Zunächst sind da äußere Faktoren, wie Schadstoffe in der Luft, Tabak oder Sonneneinstrahlung. Auch die falsche oder aggressive Kosmetik kann den Teint austrocknen und Linien begünstigen. Die Schutzbarriere der Haut wird mit der Zeit geschwächt und kann keine Feuchtigkeit mehr speichern, wodurch die Haut austrocknet und feine Linien entstehen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Trockenheitsfältchen schnell wieder loszuwerden: Garantieren Sie eine gute Feuchtigkeitsversorgung. Wählen Sie dafür ein Hautpflegeprodukt, das reich an Hyaluronsäure, Milchsäure und Zucker ist und Ihre Haut langanhaltend hydratisiert.

Was ist eine Falte?

Erste Falten treten üblicherweise zwischen 25 und 30 Jahren auf. Oftmals schleichen sie sich zuerst rund um die Augen ein, aber mit den Jahren verbreiten sie sich auch in anderen Gesichtspartien. Falten treten auf, wenn die Stützstruktur der Haut schwächer wird und die Haut zu knittern beginnt. Diese Struktur besteht aus Fasern, Kollagen und Elastin, die von Glykoproteinen und Glykosaminoglykanen verbunden werden. Wenn wir älter werden, verlangsamt sich der Zellstoffwechsel und eine Reihe von Umweltfaktoren sorgen dafür, dass freie Radikale die Fasern angreifen. Das Ergebnis: Die Falten werden tiefer. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, hilft eine reichhaltige Anti-Aging-Hautpflege, die - je nach Tiefe der Falten - entweder Retinol, Hyaluronsäure, Vitamin C, Pro-Xylan oder Glykolsäure enthält.

Was haben sie gemeinsam?

Linien und Falten treten zuerst in Bereichen auf, in denen die Haut zart und empfindlich ist: rund um die Augen, in den Mundwinkeln und am Hals. Die beste Möglichkeit, sie zu vermeiden, ist Feuchtigkeitsversorgung und Schutz. Es ist wichtig, die Haut täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor allem, sie vor der Sonne zu schützen, welche die bedeutendste Ursache für vorzeitige Hautalterung ist. Integrieren Sie deswegen eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit LSF in Ihre Hautpflegeroutine, um Ihren jugendlichen Teint zu bewahren.

So können Sie erste Falten mildern

Neben einer feuchtigkeitsspendenden Anti-Aging-Creme empfehlen wir Ihnen, ein Gesichtsserum in Ihre Pflege-Routine zu integrieren. Die Inhaltsstoffe in Seren sind hochkonzentriert und die leichte Textur zieht schnell in die Haut ein. Besonders Seren mit Hyaluronsäure spenden intensiv Feuchtigkeit und können den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken. Ein Serum ist auch der ideale Beauty-Helfer, um einzelne Gesichtspartien punktuell zu behandeln. Tragen Sie einfach eine kleine Menge auf die beanspruchte Hautpartie oder Trockenheitsfältchen auf, so verwöhnen Sie diese mit einer extra Portion Pflege.

Auch wenn ein Serum die Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt, sollten Sie nicht auf die anschließende Tages- oder Nachtcreme verzichten. Denn anders als Gesichtsseren haben Gesichtscremes pflegende Eigenschaften und häufig rückfettende Inhaltsstoffe, die Ihre Haut schützen. Gönnen Sie sich außerdem einmal die Woche eine Anti-Aging-Maske mit Vitaminen und Mineralstoffen, damit Ihr Teint lange frisch bleibt!

Gesichtsmassage für straffe Haut

Neben der richtigen Gesichtspflege kann auch eine kurze Anti-Aging-Massage Falten vorbeugen. Wenn Sie nach dem Auftragen von Serum oder Creme kurz Ihr Gesicht massieren, sorgen Sie nicht nur dafür, dass die Pflege optimal aufgenommen wird, Sie regen auch die Durchblutung an und aktivieren einen strahlenden Teint. Gleichzeitig fördern Sie durch eine regelmäßige Massage gefestigte Gesichtskonturen.