Eyeliner auftragen: Der richtige Lidstrich für Ihre Augenform
Mit Ihrem Eyeliner können Sie wie von Zauberhand gewisse Makel verstecken und Vorzüge hervorheben. Wie das gelingt? Das verraten wir Ihnen hier.
Kleine Augen grösser schminken
Wenn Sie eher kleine Augen haben, können Sie mit einem längeren Wing Ihre Augen strecken. Ziehen Sie den Eyeliner Strich vom äusseren Augenwinkel aus nach oben, in einer Verlängerung Ihrer Wasserlinie. Diese Linie ziehen Sie anschliessend zur Mitte Ihres Augenlides und lassen Sie zum inneren Augenwinkel hin ausdünnen. Die freie Fläche am äusseren Augenwinkel malen Sie in einem letzten Schritt aus. Bei kleinen Augen sollten Sie von dunklen Tönen Abstand nehmen – sie verkleinern das Auge optisch. Mit schwarzem Eyeliner sollten Sie eher dünne Lidstrich machen oder Sie greifen zu einem weicheren, natürlichen Braunton. Malen Sie die Wasserlinie Ihres unteren Augenlids zusätzlich mit weissem Kajalstift aus – das öffnet den Blick.
Grosse Augen kleiner schminken
Zusätzlich zu einem klassischen Eyeliner Strich können Sie hier mit leichtem Kajal am unteren Lid arbeiten. Für einen etwas dramatischeren Look können Sie den Eyeliner gerne dicker auftragen. Anschliessend mit einem Wattestäbchen verwischen.
Schlupflider optisch verschwinden lassen
Um Schlupflider zu kaschieren sollten Sie mit hellem Lidschatten auf Ihrem oberen Augenlid arbeiten. Eine dunklere Nuance etwas oberhalb Ihrer natürlichen Lidfalte hebt das Auge an. Den Eyeliner sollten Sie möglichst nahe am Wimpernkranz ziehen und über den äusseren Augenwinkel in einem Wing enden lassen. Vergessen Sie nicht die Wimperntusche: Sie öffnet den Blick zusätzlich.
Tiefliegende Augen hervorheben
Glänzender Lidschatten - eventuell auch mit Glitzerpartikeln – auf dem beweglichen Lid betont Ihre Augen und lässt sie hervortreten. Für tiefliegende Augen empfiehlt es sich, einen Cat Eye Look zu schminken, der vom inneren Augenwinkel bis zum äusseren reicht.
Das sollten Sie beim Eyeliner auftragen vermeiden
- Wasserlösliche Produkte verwenden: Greifen Sie für Ihren Eyeliner Strich zu wasserfesten Produkten, sonst haben Sie bald mit „Panda Eyes“ zu kämpfen.
- Auf den Primer vergessen: Etwas Lidschatten oder ein Eye Shadow Primer wirkt Wunder bei der Haltbarkeit Ihres Augen Make ups.
- Eyeliner am unteren Wimpernkranz: Besonders bei kleinen Augen sollten Sie keinen Eyeliner auf das untere Lid auftragen. Verwenden Sie dafür lieber ein wenig Lidschatten oder Kajal. Aber niemals übertreiben! Sonst verkleinern Sie Ihr Auge optisch und machen unter Umständen auf Augenringe oder Tränensäcke aufmerksam.
- Verwackelte Linien zeichnen: Achten Sie immer auf eine ruhige Hand, wenn Sie Ihren Eyeliner auftragen. Stützen Sie sich dafür am besten mit dem Ellbogen ab oder verwenden Sie eine Schablone zur Hilfe.
- Wimpernzange nach dem Lidstrich benutzen: Bringen Sie Ihre Wimpern in Form, bevor Sie Ihren Eyeliner auftragen. Sonst riskieren Sie, Ihren Eyeliner zu verwischen.
- Eine Lücke zwischen Lidstrich und Wimpernkranz: Wenn eine Lücke zwischen dem Lidstrich und dem Wimpernkranz entsteht, wird keine optische Verdichtung des Wimpernkranzes geschaffen und somit kann der Lidstrich nicht seine Funktion erfüllen.
Eyeliner auftragen: 3 Trend-Looks
Normal kann jeder? Wenn Sie Lust haben etwas auszuprobieren, dann versuchen Sie es doch mit einem dieser Trends:
Cleopatra Eyes
Ein extravaganter Lidstrich macht die aufregenden Cleopatra Smokey Eyes noch geheimnisvoller. Hier wird das gesamte Auge mit schwarzem Eyeliner umrahmt und im inneren Augenwinkel spitz zusammengeführt.