The Best Eye Contour Cream For Your Age Hero

Die beste Augencreme für Ihr Alter

Die empfindliche Haut der Augenpartie ist sehr dünn und zeigt schnell Zeichen von Müdigkeit sowie vorzeitiger Hautalterung. Deshalb benötigt sie besonders aufmerksame Pflege. Natürlich auf die richtige Art und Weise!

Eine normale Feuchtigkeitspflege ist für die zarte Haut der Augenpartie nicht geeignet. Die Haut in diesem empfindlichen Bereich ist dreimal dünner als die des übrigen Gesichts. Dadurch verändern sich auch die Ansprüche der Haut rund um Ihre Augen. Sie produziert sehr wenig Kollagen, Elastin oder Fettzellen, was bedeutet, dass sie dazu neigt, schnell auszutrocknen. Um ihr Feuchtigkeit zuzuführen und Falten vorzubeugen, sollten Sie sie mit besonderen Pflegeprodukten verwöhnen. Ab dem 20. Lebensjahr sollten Sie anfangen, in eine hochwertige Augenpflege zu investieren.
 

Skin Genius – ANALYSIEREN SIE IHRE HAUT WIE EIN EXPERTE

Augenpflege in den 20ern

Wenn Sie in den 20ern anfangen, sich um die Pflege Ihrer Augenpartie zu kümmern, können Sie später davon profitieren. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Augencremes, die abschwellend auf die Augenpartie wirken und die Durchblutung anregen. Dies trägt dazu bei, Schwellungen unter den Augen vorzubeugen, besonders nach einer durchfeierten Nacht! Augencremes mit Inhaltsstoffen wie Koffein regen die Mikrozirkulation an, wirken aktivierend und leicht straffend. Wenn Sie eine Pflege mit Metallapplikator wählen, hilft Ihnen diese, den ganzen Tag lang hellwach auszusehen. Das Metall kühlt Ihre Augenpartie, wodurch dunkle Schatten unter den Augen gemildert werden und Ihr Blick wacher wirkt.

Augenpflege in den 30ern

Es ist an der Zeit, frühe Zeichen der Hautalterung anzugehen und Anti-Falten-Produkte zu verwenden. Das Ziel ist es, feine Linien zu glätten, Augenringe zu mildern und die Haut zu festigen. Die ersten Falten, die auftauchen? Krähenfüße an den äußeren Augenwinkeln. Gegen milde Falten helfen besonders Augencremes mit Wirkstoffen wie Vitamin A und C, da sie die Bildung von Kollagen stimulieren. Sie polstern den Augenbereich auf und Vitamin C wirkt zudem aufhellend. Außerdem sind eine getönte Creme und Beautyprodukte wie Concealer eine gute Wahl, um Augenschatten abzudecken.

Augenpflege in den 40ern

Mit dem 40. Geburtstag sollten Sie anfangen, sich um erschlaffende Haut zu kümmern, indem Sie Pflegeprodukte verwenden, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und die Kollagenproduktion anregen. Der Star unter den Inhaltsstoffen? Aufpolsternde Hyaluronsäure! Eine Augenpflege mit Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und sorgt so für frischer aussehende Augen und einen strahlenden Blick. Gleichzeitig erhöht sie die Elastizität Ihrer Haut. Falten bilden sich dadurch weniger schnell. Unser Tipp: Bewahren Sie Ihre Augencreme im Kühlschrank auf – kalt aufgetragen wirkt sie Schwellungen entgegen.

Augenpflege in den 50ern

Ab dem 50. Lebensjahr können Sie Falten und feinen Linien nicht mehr nur mit Inhaltsstoffen wie Vitaminen oder Hyaluronsäure vorbeugen. Viel wichtiger ist es, die Hautbarriere zu stärken, um eine langfristig hydratisiere Haut zu erlangen. Lipidhaltige Wirkstoffe bauen die hauteigene Barriereschicht wieder auf und schützen sie vor Feuchtigkeitsverlust. Sheabutter ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Kosmetik, da sie neben pflegenden auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Augenpflege in den 60ern

Da UV-Strahlen zu den Hauptfaktoren frühzeitiger Hautalterung gehören, sollten Sie mit 60 nicht mehr auf Mittel mit Sonnenschutz verzichten. Eine zarte Augenpflege mit Lichtschutzfaktor versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Bei irritierter Haut können Sie außerdem auf Thermalwasser zurückgreifen. Da es den Zellstoffwechsel und die Durchblutung fördert, profitieren Sie von der beruhigenden, erfrischenden Wirkung. Zudem wird der Abwehrmechanismus der Haut gestärkt und die Reizempfindlichkeit lässt nach. Durch den hohen Kieselsäureanteil erhöht Thermalwasser die Festigkeit des Bindegewebes. Weiterhin sieht Ihre Augenpartie straffer und sichtbar jünger aus. 

Was hilft neben der richtigen Augencreme?

Zusätzlich zu der Wahl der richtigen Pflegeprodukte sollten Sie natürlich auch auf einen gesunden Lebensstil achten. Wer nicht genügend schläft, kann auch mit der besten Augenpflege Augenringe nicht vermeiden. Viel Wasser zu trinken ist unverzichtbar, wenn es darum geht, die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen. Mit einer gesunden Ernährung stärken Sie zudem die körpereigenen Abwehrmechanismen und bringen die Haut von innen zum Leuchten. Achten Sie darauf, nicht zu viele koffeinhaltige Getränke zu sich zu nehmen, da diese dem Körper langfristig Wasser entziehen.

Egal, ob Sie in den 20ern oder in den 60ern sind – mit der richtigen Augencreme können Sie Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. Wenn Sie zusätzlich auf eine ausgewogene Lebensweise achten, können Ihnen äußere Einflüsse nichts mehr anhaben.