Es gibt vier verschiedene Richtungen, innerhalb derer sich alle Pastellprodukte auf dem Markt bewegen: Rottöne, Blautöne, Grüntöne und Grautöne. Letzteres ist gewissermassen mehr „Granny Hair“ als Pastell, doch die Grauschattierungen passen wunderbar zu Rosa und Türkis. Der Vorteil bei Pastell Haarfarben ist, dass Sie sich nicht festgelegen müssen: Sie können die Einwirkzeit anpassen, um ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen. So wird aus hellem Rosa oder Apricot ein knalliges Pink oder Sie färben nur einzelne Strähnen besonders intensiv ein.
Pastellfarben: Sie entscheiden die Haltbarkeit
Ebenso wenig sind Sie darauf festgelegt, wie lange die Pastellfarbe in den Haaren bleiben soll. Derzeit werden Pastell Haarfarben in drei Varianten der Haltbarkeit angeboten:
bis zur nächsten Haarwäsche
ungefähr zwei Wochen
permanent
Wenn Sie sich also noch nicht sicher sind, wie gut Ihnen pastellfarbene Haare stehen, können Sie beispielsweise mit dem Colovista 1-Day Spray von L’Oréal Paris experimentieren.
Wie Ihnen der Pastellfarben Look gelingt: Entweder Sie setzen Strähnen oder gestalten einen Ombré-Look, indem Sie nur den unteren Teil des Haares einsprühen. Dazu nehmen Sie ein Handtuch, wickeln es sich um die Schultern und bürsten die Haare gründlich durch. Dann teilen Sie mit einer breiteren Klammer den Teil ab, den Sie nicht einsprühen möchten, sodass die verbleibenden Strähnen locker ins Gesicht fallen. Nun gehen Sie vorsichtig mit dem 1-Day Spray nahe an die Strähne und sprühen mit wenig Druck, damit das Farbergebnis nicht zu intensiv ist. Nach einer Minute Einwirkzeit ist die Farbe getrocknet und Sie können Ihre Haare in Pastellfarben nach Wunsch stylen: flechten, hochstecken, offen lassen oder anderweitig frisieren.