Nichts zu meckern: So gelingt ein stylisher Ziegenbart

Männlichkeit ist Trumpf: Der Ziegenbart ist eine besonders beliebte Bartform – wenn er perfekt gepflegt ist. Erfahren Sie alles über die gründliche Bartpflege, das Rasieren und Ihre Barthaare, damit der Look gelingt. Was brauchen Ihr Kinn und Ihr Kinnbart jetzt, damit es wirklich nichts zu meckern gibt?

Immer im Trend: der Ziegenbart

Wir alle können uns vorstellen, wie ein Ziegenbart aussieht. Man kann ihn auch Goatee nach dem englischen Wort für Ziege nennen. Und ja: Der auffällige Kinnbart erinnert an die beeindruckende Haarpracht eines Ziegenbocks. Übrigens: Pharaonen im alten Ägypten trugen ihn als Zeichen der Macht. In den 90er Jahren gehörte er zum Grunge-Look dazu wie das Holzfällerhemd. Auch heute ist der Ziegenbart angesagt – er kommt einfach nie aus der Mode. Das liegt auch daran, dass der trendige Kinnbart ein echter Verwandlungskünstler ist … 

Wem steht der Ziegenbart?

Die Frage lautet eher: Wem nicht? Ein Ziegenbart ist – um in der Welt des Tierischen zu bleiben – schnell gezüchtet. Er kann Gesichtszüge und Ausstrahlung beeinflussen, weil er alle Blicke auf sich zieht. Das heisst: Diese Form von Kinnbart kann rundliche und ovale Gesichter vorteilhaft in die Länge strecken und ein Doppelkinn lässig überspielen.

Ziegenbart ist nicht gleich Ziegenbart

Aber er ist durchaus etwas für experimentierfreudige Männer. Beim Styling dieser Bartform haben Sie viele Möglichkeiten: Ob kurz, ob lang, ob schmal, ob breit, ob mit Koteletten oder Schnurrbart getragen oder in der Mitte zweigeteilt als exzentrischer French-Fork-Style – trauen Sie sich! Sie können die verschiedensten Bartformen ausprobieren und Ihre Barthaare immer wieder anders stylen. Lässig, mondän, extravagant – und immer stylish. 

Wie lange wächst ein Ziegenbart?

Das ist vor allem eine Frage Ihres Geschmacks: Experten empfehlen, den Ziegenbart bis über die Kante des Kinns wachsen zu lassen. Darüber hinaus ist der Wahl der Länge keine Grenzen gesetzt. Sie können Ihren Ziegenbart auch flechten oder mit einem Schnurrbart kombinieren – so, wie es Ihnen gefällt. Kurz gilt als  businesstauglich, über das Kinn hinaus ist ein cooles Statement.

So wächst der Ziegenbart perfekt

Im Grunde haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder lassen Sie alle Haare wachsen und rasieren dann die Form des Ziegenbartes, sobald entsprechend Bart vorhanden ist. Oder Sie starten sofort mit der Grundform und rasieren sich so, dass nur die Ziegenbart-Konturen zurückbleiben. Der Vorteil der ersten Variante ist, dass sie weniger pflegeaufwendig ist – allerdings wünscht sich nicht jeder Mann, wenn auch nur temporär, einen Vollbart.  

How-to: Schritt für Schritt zum Ziegenbart

Die Entscheidung ist also gefallen? Wunderbar. Freuen Sie sich auf einen neuen Look, mit dem Sie immer gut aussehen. Wir verraten Ihnen, wie der trendige Kinnbart gelingt.

  1. Rasieren – aber richtig! Ihr Bart ist ein paar Tage gewachsen und die Barthaare haben die passende Länge für diese Bartform? Dann rasieren Sie Wangen und Hals sorgfältig, damit die angestrebte Bartform erkennbar wird. Ein Tipp von uns: Einfacher gelingt es mit transparentem Rasiergel, um die Begrenzungen des Bartes zu sehen. Bringen Sie den Ziegenbart mit dem Trimmer auf die gewünschte Länge. Arbeiten Sie die Konturen präzise nach: Messerscharf definiert, kommt der Ziegenbart besonders gut zur Geltung.

  2. Bartpflege muss sein: Vor allem bei einem Ziegenbart ist die Bartpflege das Um und Auf. Also: Mindestens zweimal pro Woche waschen! Dazu braucht Mann mehr als Wasser und Seife. Greifen Sie zu einem milden Shampoo für Männerhaar. Besonders praktisch: Das Barber Club 3-in-1 Bartshampoo Bart + Gesicht + Haar von L’ORÉAL MEN EXPERT, das gleichzeitig Bart, Gesicht und Haare reinigt und intensiv pflegt.

  3. Kämmen Sie sich: Mit einem Conditioner lassen sich die Barthaare leichter kämmen. Oder Sie verwöhnen Ihre Haut und Ihre Barthaare mit der Barber Club 3-Tagebart- & Gesichtspflege von L’ORÉAL MEN EXPERT mit ätherischem Zedernholzöl, speziell entwickelt für die optimale Pflege von Bart und Haut. Die Pflege macht Bartstoppeln weicher, beruhigt Juckreiz und pflegt dabei Gesicht und Hals. Die Formel ist leicht und nicht fettend. Sie sorgt für einen angenehmen, geschmeidigen und weichen Bart und spendet 24 Stunden lang Feuchtigkeit.
 

Bartpflege für jeden Typ

Der Ziegenbart ist einzigartig wandelbar. Dies liegt an den vielen Kombinationen, die mit einem Ziegenbart möglich sind. Sie können die eigentliche Grundform individuell gestalten und ihn lang, kurz, breit oder schmal tragen – oder ihn kombinieren: zum Beispiel als Anchor Bart oder Knebelbart, bei dem der Ziegenbart mit einem Schnurrbart ergänzt wird. Egal wie: Er sieht stylish aus, lässt sich schnell trimmen und einfach pflegen. Ausserdem: Es muss nicht immer ein Vollbart sein. Alles spricht für den Ziegenbart. Aber wenn Sie sich noch mehr Abwechslung wünschen: Es gibt noch viele weitere Bartformen, die Sie ganz einfach ausprobieren können. Die perfekte Pflege für jeden Bart finden Sie auf jeden Fall mit unseren Barber Club Produkten – ganz egal, wie Sie Ihre Barthaare rasieren. Vom Bartöl bis zum Rasierschaum: Entdecken Sie die passende Bartpflege, die Haut und Haare geschmeidig hält. Zu meckern gibt es damit jedenfalls nichts: Selbst, wenn Sie sich für eine andere Bartform als den Ziegenbart entscheiden.