RevitaLift Filler [+Hyaluronsäure] Aufpolsterndes Serum
Das L'ORÉAL PARIS Revitalift Filler (+ Hyaluronsäure) Anti-FaltenSerum versorgt die Haut sofort intensiv mit Feuchtigkeit und polstert sie auf. Mit 0,5% Macro-Hyaluronsäure und 1% Micro-Hyaluronsäure enthält das Serum insgesamt 1,5% Hyaluronsäure. So sorgt es für eine prallere, geschmeidigere und jugendlicher aussehende Haut.
RevitaLift Filler [+Hyaluronsäure] Augenserum
Entdecke das Revitalift Filler Hyaluron Augenserum mit 2.5 % (Hyaluronsäure + Koffein), um Falten um die Augenpartie aufzupolstern und dunkle Augenringe zu reduzieren. Unsere innovative Formel mit 1.5 % purer Hyaluronsäure und 1 % Koffein um Falten aufzupolstern und Augenringe zu reduzieren. 4 % Niacinamid und 0.2 % Vitamin CG sorgen dafür, dass dunkle Augenringe aufgehellt werden.
Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Anti-Age Nachtpflege
Die L'Oréal Paris Revitalift Filler Nachtcreme mit Hyaluronsäure ist eine aufpolsternde Anti-Age Nachtpflege. Mit 2 Arten purer Hyaluronsäure wirkt sie den Zeichen des Alterns entgegen und hilft dabei Schlaflinien zu füllen und die Haut über Nacht zu erfrischen.
Was ist Hyaluronsäure [HA]?
Die Wunderwaffe der Natur
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die von unserem Körper produziert wird. Chemisch betrachtet handelt es sich dabei um eine Kette aus Zuckermolekülen, die große Mengen an Wasser binden kann und damit als Feuchtigkeitsspeicher dient. Etwa 50 % davon steckt in der Haut – polstert sie auf, stärkt das Bindegewebe und kann freie Radikale abfangen. Im Laufe des Hautalterungsprozesses nimmt der Hyaluronsäuregehalt jedoch ab, wodurch die Spannkraft unserer Haut nachlässt und Falten entstehen.

"Hyaluronsäure, die Königin der Hautpflege"
Eva Longoria
Wie wirkt Hyaluronsäure [HA]?
Das Multitalent für unsere Haut
Die körpereigene Hyaluronsäure hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und damit die Elastizität zu erhalten. Nimmt der natürliche Hyaluronsäuregehalt im Alter ab, kann diese von außen zugeführt werden – z. B. mit den REVITALIFT FILLER [HA] Produkten von L’ORÉAL PARiS. Die Formeln enthalten hochkonzentrierte Hyaluronsäure, die tief in die Haut eindringt – die Haut wirkt straffer und die Falten reduziert.

L´Oréal Paris Hyaluronic Acid: Welche Art von Hyaluronsäure ist das?
Hinter dem Inhaltsstoff "SODIUM HYALURONATE", verbergen sich zwei verschiedene Formen von Hyaluronsäure: lang- und kurzkettiges Hyaluron, welches sowohl von innen, als auch von außen die Haut hydratisiert.
Langkettige Hyaluronsäure bildet einen feuchtigkeitsspendenden Film auf unserer Hautoberfläche und sorgt somit, dass der Verlust der haut-eigenen Feuchtigkeit deutlich vermindert wird. Kurzkettige Hyaluronsäure kann auf Grund ihrer kleineren Größe etwas tiefer in die Haut eindringen und dort Wasser speichern. Die Haut wird somit von innen heraus mit mehr Feuchtigkeit versorgt, sodass kleine Fältchen wieder leicht aufgepolstert werden.
Ihre optimale Pflegeroutine mit L´Oréal Revitalift
Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Hyaluron-Shots-Kur
Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Serum
Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Augenpflege
Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Tagespflege
Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Nachtpflege
Revitalift Filler

Das Experten-Interview mit Dr. med. Sabine Zenker
Lesen Sie jetzt das Experten-Interview mit unserer Dermatologin Dr. med. Sabine Zenker und erfahren Sie alles über das Wundermittel Hyaluronsäure [HA], seine Eigenschaften und seinem Einsatz in der Anti-Aging Pflege.
Was sind die wesentlichen biologischen Eigenschaften der Hyaluronsäure und welche Rolle spielt sie in der Haut?
Hyaluronsäure ist ein körpereigener, wesentlicher Bestandteil unserer Haut und unseres Bindegewebes. Es handelt sich um ein langkettiges Zuckermolekül, das große Wasserspeicher-Kapazität hat und somit wesentlich für eine elastische und pralle Haut verantwortlich ist. Üblicherweise wird Hyaluronsäure vom Körper selbst produziert; die Fähigkeit dazu nimmt jedoch im Laufe des Lebens ab, der Körper verliert alle 10 Jahre 6 % seines Gehaltes an Hyaluronsäure. So kommt es zu sichtbaren Anzeichen der Hautalterung wie z. B. zur Bildung von Fältchen und einer Abnahme der Hautdichte. Deshalb ist es so interessant, der Haut Hyaluronsäure von außen zuzuführen, um ihr die fehlende Feuchtigkeit zuzuführen und sie gesünder, frischer und damit auch wieder jünger aussehen zu lassen.
Welche Möglichkeiten existieren heutzutage, die Haut wieder aufzupolstern?
Um bei der Hyaluronsäure zu bleiben: Man kann der Haut Hyaluronsäure von außen in Form von Seren/Gelen/Cremes/Masken etc. zuführen; dazu muss sie eine bestimmte, hautdurchlässige Molekülgröße haben. Weiter kann man Hyaluronsäure in die Haut einschleusen (Ultraschall, kosmetische Anwendungen) oder diese nach dem Lasern/Needling auf die Haut „painten“. Und man kann die Hyaluronsäure natürlich spritzen: zur Verbesserung der Hautqualität in die obersten Hautschichten (Mesotherapie) und zum Auffüllen von Falten bis hin zum Rekonstituieren des dreidimensionalen Volumenverlustes und zur Gesichtskonturierung in die Unterhautstrukturen.
Wie viel Hyaluronsäure wird bei einer durchschnittlichen Unterspritzung verwendet und nach welchen Kriterien?
Das kommt natürlich ganz auf die Indikation (Falten füllen, das Aufpolstern größerer Hautareale, bzw. Gesichtsaufbau, etc.) und die Lokalisation an. Nimmt man z. B. das Auffüllen der Nasolabialfalte mit Hyaluronsäure als Füller, dann kommt man in der Regel mit ca. 1 Milliliter pro Patient zurecht.
Wie reagiert Hyaluronsäure, sobald sie in die Haut injiziert wird? Welche Effekte hat die Unterspritzung?
Hyaluronsäure – die in die Haut direkt gespritzt wird – macht diese sofort praller: zum einen polstert sie die Haut durch ihr eigenes Volumen direkt auf und zudem zieht sie dann Wasser an. Je oberflächlicher man spritzt, desto feiner und weniger viskös muss die Hyaluronsäure sein.