Get Your Sensitive Skin Prepped For Summer Article

Wahr oder falsch? Alles, was Sie über empfindliche Haut wissen müssen

Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühle sind Zeichen überempfindlicher Haut. Hier erfahren Sie, wodurch sich empfindliche Haut auszeichnet und mit welchen Tipps Sie Ihre Hautpflege-Routine anpassen.

1

Empfindliche Haut ist ein spezifischer Hauttyp, genau wie fettige oder trockene Haut.

Falsch: Empfindliche, reaktive und gereizte Haut ist kein Hauttyp. Sie ist ein Symptom, von dem jeder Hauttyp betroffen sein kann und das sich nicht auf trockene Haut beschränkt. Auch fettige Haut, Haut mit Neigung zu Akne sowie reife Haut kann von einer hochempfindlichen Epidermis betroffen sein.
2

Empfindliche Haut ist leicht erkennbar, da sie zu Rötungen neigt.

Wahr: Haut, die sich rötet und sich heiß anfühlt, ist hypersensibel. Und das ist noch nicht alles. Empfindliche Haut kann auch stechen, spannen oder jucken.
3

Mit zunehmendem Alter wird die Haut empfindlicher.

Falsch: Es gibt „genetische“ Empfindlichkeit. Das bedeutet, dass Sie genetisch dazu veranlagt sein können, dass Ihre Haut empfindlicher wird. Meistens ist helle Haut betroffen. Die gute Nachricht ist, dass sich der Zustand empfindlicher Haut oft mit den Jahren bessert, da die Hornschicht der Epidermis dicker und somit weniger durchlässig wird.
4

Ihre Beauty-Produkte machen die Haut empfindlicher

Falsch: Die Haut kann Pflegeprodukten gegenüber Unverträglichkeiten entwickeln, rot und heiß werden und anfangen zu jucken. Aber Klima, Luftverschmutzung, Sonne und Zigarettenrauch spielen ebenfalls eine Rolle. Empfindliche Haut sollte nicht mit allergischer Haut verwechselt werden. Diese reagiert nämlich nicht mit Rötungen und Hitzegefühl, wenn sie mit äußeren Einflüssen in Berührung kommt.
5

Ihre Ernährung hat einen Einfluss auf empfindliche Haut

Wahr: Am besten ist es, extremes Klima und Umgebungen, in denen geraucht wird, zu meiden. Bevorzugen Sie Nahrungsmittel, die reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind, da diese die Blutgefäße der Haut in Form halten und ihren Säureschutzmantel wiederherstellen. Empfindliche Haut liebt fetten Fisch, Eier, Feldsalat und pflanzliche Öle! Wenn möglich, sollten Sie scharfes Essen meiden. Außerdem sollten Sie viel Wasser zu sich nehmen, um die Haut auch von innen zu hydratisieren.
6

Aloe Vera ist das Einzige, was Ihre Haut beruhigt

Falsch: Es gibt zahlreiche Wirkstoffe, die die Haut beruhigen können. So kann zum Beispiel Hafermehl die Widerstandsfähigkeit der Haut steigern. Es ist ein fantastisches Mittel gegen Juckreiz, das auch Entzündungen mindert. Und schließlich kann Olivenöl auf die Haut aufgetragen werden. Es beruhigt die Haut schnell und stellt den Säureschutzmantel wieder her.
7

Bei empfindlicher Haut sollten Sie Leitungswasser meiden

Wahr: Wenn Ihre Haut spannt und sticht, liegt das daran, dass sie von Chlor und Kalk im Leitungswasser zu sehr gereizt wird. Natürlich bedeutet dies nicht, sich nicht mehr zu waschen. Sie sollten vermeiden, das Gesicht lange unter die Dusche zu halten. Das ist weder für die Haut noch für die Umwelt gut! Besser ist es, das Gesicht mit Thermalwasser zu besprühen, um die Haut zu reinigen und zu erfrischen. Sie können auch einen Wasserfilter installieren, der Chlor und Kalk aus dem Wasser filtert und so für weicheres Leitungswasser sorgt.
8

Empfindliche Haut benötigt im Winter zusätzliche Pflege

Wahr: Empfindliche Haut hat es im Winter aufgrund wechselhafter Temperaturen, Wind und Feuchtigkeit schwer. Sie muss in einen schützenden Kokon gehüllt werden! Am besten ist es, Ihre herkömmliche Tagescreme gegen ein Produkt mit reiz- und entzündungslindernden Wirkstoffen zu tauschen. Wenn Ihre empfindliche Haut sehr stark reagiert, können Sie zu einer beruhigenden, fetthaltigen, kühlenden Creme – auch Cold Cream genannt – greifen.
9

Gerötete Partien lassen sich allein durch den Tausch der Feuchtigkeitspflege vermeiden

Falsch: Das Verwenden einer Creme für empfindliche Haut hilft natürlich, aber dennoch sollten Sie Ihre gesamte Beauty-Routine umstellen. Entscheiden Sie sich für hypoallergene Cremes, beruhigende Reiniger, dermatologische, fettstoffreiche Seifen sowie Thermalwasser. Entsorgen Sie Produkte, die Alkohol enthalten. Meiden Sie außerdem schäumende sowie alle Peeling-Produkte.
10

Sie sollten nur Make-up für empfindliche Haut verwenden

Wahr: Neben dem richtigen Make-up für empfindliche Haut, sollten Sie außerdem auf Wattepads verzichten, um Produkte auf die Haut aufzutragen. Wählen Sie stattdessen Produkte, zum Beispiel Gesichtsöle, die mit den Fingerspitzen aufgetragen werden können. Sie sollten sanft einmassiert werden, nicht eingerieben. So lösen sich Verunreinigungen, die dann mit einem saugfähigen Tuch statt mit einem Wattepad entfernt werden können.
Achten Sie bei empfindlicher Haut also vor allem auf Produkte, die hypoallergen sind, kein Alkohol enthalten und auf die Bedürfnisse Ihrer Haut zugeschnitten sind. So beugen Sie Rötungen und Reizungen im Gesicht vor.