Sheabutter: ein Mehrzweck-Beauty-Booster

Sie kann nicht nur die struppigsten Mähnen entwirren: Sheabutter ist ein wahrer Alleskönner und kann auf vielfältige Weise zur Pflege des Körpers eingesetzt werden. Tatsächlich ist Sheabutter eines der besten Pflegeprodukte überhaupt für trockene Haut und wird sogar gegen Beschwerden wie Muskelschmerzen eingesetzt. Sie kann das Immunsystem stärken und bei bestimmten Krankheiten die Heilung unterstützen.

Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar erstaunliche Informationen über Sheabutter zusammengestellt, die aufzeigen, in welchen Bereichen Sie die vielseitige Wirkung der Butter für sich und Ihre Gesundheit nutzen können.

Herkunft und Anwendungsbereiche von Sheabutter

Sheabutter stammt von einer in den Ebenen West- und Zentralafrikas heimischen Baumart, dem Karité-Baum. Die fleischige Früchte dieses Baumes sehen ein bisschen wie eine Avocado aus. Ihr süßes Fleisch ist essbar und der Kern wird gepresst, um daraus Sheabutter zu gewinnen. Aus den Früchten eines Baumes können pro Jahr etwa 20 Kilo dieser buttrigen Paste gewonnen werden. Unbehandelte Sheabutter ist ebenfalls essbar und kann auch als Speisefett genutzt werden. Die für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften und heilende Wirkung bekannte Sheabutter ist seit langem Bestandteil vieler medizinischen Anwendungsgebiete in Teilen Afrikas. Sie kann dazu beitragen, Verstauchungen, Muskelkater und Rheuma zu lindern. Außerdem wird sie häufig in hausgemachten Schönheitspflegeprodukten verwendet.

Die Vorzüge von Sheabutter für die Haut

Sheabutter steckt voller pflegender Wirkstoffe: Latex, Fettsäuren, wertvolle Öle und Fett sowie Vitamin A, D, E und F. Als feuchtigkeitsspendende Anwendung repariert, schützt und nährt sie die Haut intensiv. Sie ist außerdem eine wirksame Anti-Aging-Waffe. Sheabutter regt die Kollagenproduktion an, was dazu beiträgt, die Haut geschmeidig und flexibel zu halten. Sie mindert feine Linien und Falten, während sie Pigmentflecken sichtbar minimiert. Die Inhaltsstoffe der Butter schützen vor freien Radikalen, wirken entzündungshemmend und binden Feuchtigkeit in der Haut. Durch die regenerierende und entzündungshemmende Wirkung können Sie beispielweise schmerzende Hautstellen, Narbengewebe, Neurodermitis oder auch Gelenkschmerzen mit Sheabutter behandeln.Dadurch, dass die Butter die Durchblutung der Haut fördert, werden die Inhaltsstoffe besser von der Haut aufgenommen.

Um Sheabutter zu verwenden, brauchen Sie nur ein wenig in Ihren Händen verteilen, kurz schmelzen zu lassen und sanft in die Haut einzumassieren.

Sheabutter sorgt für glanzvolle Haare

Am bekanntesten ist Sheabutter wohl für die pflegende Wirkung auf Haare und Kopfhaut. Aus diesem Grund ist sie auch in vielen Kosmetikprodukten vertreten. Die Anwendung von Sheabutter auf trockene und strapazierte Haare wirkt ähnlich wie eine Haar-Kur. Massieren Sie eine kleine Menge der Creme in Ihre Haare ein und lassen Sie diese einwirken. Je länger die Einwirkzeit, desto größer ist der pflegende Effekt. Die Haare werden intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, fühlen sich deutlich geschmeidiger an und erhalten ihren Glanz zurück.

Einen ähnlichen Effekt hat Sheabutter auf die Kopfhaut. Sanft einmassiert kann sie Schuppenbildung vorbeugen und lästiges Kopfhautjucken mildern.

Weitere Verwendungen für Sheabutter

Es gibt eine Vielzahl von Arten und Weisen, wie Sheabutter angewendet werden kann, um Ihren Körper zu pflegen. Nachfolgend weitere Anwendungsgebiete: 

  • Sheabutter eignet sich als After-Sun-Pflege, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu regenerieren. So kann sich die Haut nach einem Sonnenbad besser erholen und die sommerliche Bräune bleibt länger erhalten.
  • Als Zusatz im Badewasser, damit Sie mit samtig weicher Haut auftauchen.
  • Um die nach einer Rasur oder Waxing gereizte Haut zu beruhigen.
  • Dank der regenerierenden Eigenschaften lässt sich auch Hornhaut an Ellenbogen und Fersen weich pflegen und leichter entfernen.  
  • Die Butter eignet sich ebenfalls als vorbeugende Maßnahme gegen Dehnungsstreifen.  
  • Durch ihre pflegenden Eigenschaften und die cremige Konsistenz lässt sich Sheabutter wie ein Lippenbalsam verwenden. So können Sie Ihre Lippen beruhigen, Wunden heilen schneller ab und die Haut wird vor weiteren Einflüssen wie Kälte besser geschützt.
  • Um spröde und aufgesprungene Hände zu reparieren.  
  • Muskelkrämpfen - während oder nach einem Workout - können durch einmassieren der Butter vorgebeugt oder gelindert werden.  
  • Sollten Sie ein Haustier haben: Auch bei der Bekämpfung von Hautkrankrankheiten oder zur Pflege der Pfoten bei Hunden oder Katzen kann Sheabutter unterstützend wirken.

Und noch eine allgemeine Info: Sheabutter wird meistens in zwei Arten angeboten. Unraffinierte Sheabutter wird nicht behandelt und zeichnet sich durch eine leicht gelbliche Farbe aus. Dadurch, dass sie nicht behandelt wird, sind in ihr noch alle Inhaltsstoffe vorhanden. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sollten Sie es am besten trocken, kühl und lichtgeschützt sowie stets verschlossen lagern. Raffinierte Sheabutter ist von der Farbe her eher weiß. Sie verfügt über etwas weniger Wirkstoffe, ist aber länger haltbar.