Wie schon erwähnt, fehlt es bei dünnem Haar vor allem an Substanz. So ist es wichtig, dass Sie beim Waschen der Haare nicht einfach nur irgendein Shampoo verwenden, sondern eines, welches die Haarstruktur aufbaut, ohne die Haare zu beschweren. In dem Shampoo Elvital Fibralogy von L’Oréal Paris ist zum Beispiel der Wirkstoff Filloxane enthalten, der das Haar von Innen aufbaut und für Volumen sorgt. Empfehlenswert sind zudem silikonfreie Shampoos, denn der synthetische Stoff beschwert das Haar und zieht es quasi herunter, wieso es schnell platt wirkt.
Nicht selten fetten dünne Haare auch schneller am Ansatz als dicke Haare, weil sie durch ihre feine Struktur dichter an der Kopfhaut liegen. Von einer täglichen Wäsche ist jedoch abzuraten, da diese die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringt und die Haare so schlussendlich nur noch schneller nachfetten. Besser ist es, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Haaransatzes und der Spitzen bei dünnen Haaren zu achten. Profis raten zum Beispiel dazu, für den Ansatz ein Volumenshampoo zu nehmen, aber die Haarlängen mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo zu waschen. Sie können die Spitzen aber auch mit einem Conditioner mit der nötigen Feuchtigkeit versorgen. Hier sollten Sie darauf achten, diesen nur in den Längen aufzutragen und nicht auf den Ansatz.