Gesichtsreinigungssünden, die wir alle begehen

Reinigen ist nicht verhandelbar, wenn wir uns einen makellosen Glow bewahren möchten. Aber wie und wann ist eine andere Sache – die Gesichtsreinigung ist eine Kunst für sich! Hier ist unsere kleine Liste mit Beauty-Sünden, die Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Haut optimal reinigen möchten.

1

Keine Lust zu reinigen

Reinigen ist die goldene Regel für makellose Haut. Nur so bewahren Sie Ihren makellosen Teint und sorgen für ein strahlendes Hautbild. Durch das Reinigen Ihres Gesichts entfernen Sie abends Make-up, um die Haut nachts atmen zu lassen. Morgens entfernen Sie Talg sowie Schweiß, um Unreinheiten vorzubeugen. Wenn Sie die Reinigung überspringen, wird nicht nur Ihr Kopfkissen schmutzig, Sie wachen womöglich auch mit einem fahlen Teint und unreiner Haut auf.
2

Die Wahl der falschen Textur

Öl, Lotion, Mizellenwasser, Creme, Gel - das Angebot ist groß und wir haben alle schon unüberlegt zu einem Produkt gegriffen. Dies ist jedoch ein großer Fehler. Es ist wichtig, einen zum Hauttyp passenden Reiniger auszuwählen: Milch oder Lotion für reife Haut, Öl für normale Haut, Gel oder Mousse für fettige Haut und Creme für trockene Haut. Aber: seien Sie sanft, wenn Sie Ihre Haut reinigen. Reiben Sie nicht zu kräftig und brauchen Sie Ihren Wattepad-Vorrat nicht auf einmal auf.

Skin Genius – ANALYSIEREN SIE IHRE HAUT WIE EIN EXPERTE

3

Ein und dasselbe Produkt für Augen und Gesicht

Augen-Make-up-Entferner können auch für das gesamte Gesicht benutzt werden, aber nicht umgekehrt! Gesichtsreiniger sind nicht immer augenärztlich getestet, sodass Sie Ihre Augen damit reizen könnten. Am besten ist es, hierfür einen separaten Augen-Make-up-Entferner zu verwenden.
4

Den Hals und das Dekolleté vergessen

Um Make-up-Ansätze zu vermeiden, verteilen wir Foundation, Primer oder Rouge bis über den Hals und manchmal sogar bis zum Dekolleté. Am Ende des Tages vergessen wir, sie zu entfernen und wundern uns, warum die Haut an Hals sowie Dekolleté nicht sauber und geschmeidig ist. Die Haut an Hals und Dekolleté ist sehr dünn und empfindlich. Sie benötigt eine sanfte Reinigung, gefolgt von einer großzügigen Portion Feuchtigkeitspflege.
5

Zu starkes Reiben

Üppig aufgetragenes oder wasserfestes Make-up lässt sich manchmal nur schwer wieder entfernen – wir hatten alle schon Momente, in denen wir es ungeduldig abgeschrubbt haben. Noch ein großer Fehler: Rubbeln schadet der Oberhaut, schwächt die Haut und macht sie empfindlich. Beim Reinigen ist sanftes Vorgehen gefragt – wischen Sie Make-up sanft von der Gesichtsmitte nach außen hin ab. Verwenden Sie so viele Wattepads wie nötig und halten Sie sich stets an die „Von-innen-nach-außen“-Regel.
6

Die Augen zuletzt abschminken

Mit dem Abschminken der Augen bis zum Schluss zu warten, vergeudet kostbare Zeit. Dabei verschmieren wir das Augen-Make-up über die Wangen, sodass diese ein zweites Mal gereinigt werden müssen. Um sich das Leben leichter zu machen, beginnen Sie am besten mit Augenlidern und Wimpern, wo wasserfestes Make-up hartnäckig sein kann, gefolgt von den Lippen und zum Schluss dem Rest des Gesichts.
Tipp
7

Kein Gesichtswasser verwenden

Wenn Sie wasserfestes Make-up, schwere Foundations oder langanhaltende Lippenstifte lieben, verwenden Sie möglicherweise einen Reiniger auf Ölbasis, um alles rückstandslos zu entfernen. Dieses Öl muss wieder entfernt werden, und hier kommt Gesichtswasser ins Spiel. Der zusätzliche Bonus? Gesichtswasser klärt die Haut und sorgt für einen wunderschönen, gesunden Glow!
Tipp
8

Die Feuchtigkeitspflege vergessen

Eine Creme aufzutragen gehört für Sie nicht zur Gesichtsreinigung? Sollte sie aber! Auch wenn Sie milde Reinigungsprodukte verwenden oder zu schonenden Produkten greifen, kann sich Ihre Haut nach dem Reinigen trocken anfühlen. Gegen spannende Haut hilft nur eins: Feuchtigkeit. Egal, ob morgens oder abends, Sie sollten zu einer hydratisierenden Pflege greifen. Eine Feuchtigkeitspflege mit Calcium, wie die Anti-Falten Experte 55+ Calcium von L’Oréal Paris, ist die optimale Tagespflege. Sie mildert Falten, wirkt nährend sowie kräftigend. Auch eine Nachtpflege mit Calcium und Glykolsäure festigt Ihre Haut und ergänzt dadurch Ihre Anti-Aging-Pflege.
Tipp
9

Zu viel Pflege

Nun, da Sie die wichtigen Schritte der Reinigungsroutine kennen, sollten Sie wissen, dass nicht nur zu wenig, sondern auch zu viel Pflege Ihrer Haut schaden kann. Das ganze nennt man dann „Überpflegen“. Durch das übermäßige Pflegen und Reinigen Ihres Gesichts können Sie Irritationen und Hautreizungen hervorrufen. Insbesondere empfindliche Haut kann darunter leiden. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Gesicht nur morgens sowie abends oder nach dem Sport reinigen. Auch eine Maske sollten Sie nur 1-3 Mal pro Woche auftragen.

Gesichtsreinigung kann eine Wissenschaft für sich sein. Mit unseren Tipps für das Reinigen Ihres Gesichts, sind Sie aber auf dem besten Weg Ihren Teint strahlen zu lassen.