Welcher Concealer ist der richtige für mich?
Flüssiger Concealer
Flüssiger Concealer hat eine vergleichsmässig leichte Deckkraft. Er fühlt sich unbeschwert und angenehm auf der Haut an, krümelt nicht und lässt sich aufgrund der cremigen Textur sehr leicht verteilen.Hauttyp: Flüssiger Concealer ist für alle Hauttypen geeignet: Trockene Haut, unreine Haut oder reife Haut.
Cremiger Concealer
Cremiger Concealer überzeugt im Allgemeinen mit einer mittleren bis hohen Deckkraft. Wir empfehlen Ihnen den L´Oréal Concealer Infaillible More Than Concealer: Er überzeugt mit seinem XXL-Applikator, extrem hoher Deckkraft und hält 24h an. Er kann sowohl punktuell als auch grossflächig auf das ganze Gesicht aufgetragen werden und eignet sich auch für unterwegs.Hauttyp: Cremiger Concealer ist für empfindliche und trockene Haut geeignet.
Pudriger Concealer
Pudriger Concealer hat eine mittlere bis hohe Deckkraft und sorgt für ein mattes Finish. Bei trockener Haut oder reifer Haut sollten Sie jedoch davon Abstand nehmen. Die feinen Puderpartikel setzen sich gerne in kleinen Fältchen ab.Hauttyp: Pudriger Concealer eignet sich am besten für normale Haut oder Mischhaut
Concealer in Stiftform
Abdeckstifte haben eine hohe Deckkraft, sind durch ihre Stiftform ideal für unterwegs und eignen sich für das punktuelle Abdecken von Hautunregelmässigkeiten: Rötungen, Pickel oder dunkle Augenringe sind in wenigen Sekunden verschwunden. Ebenfalls können Sie unsauber gezupfte Augenbrauen kaschieren oder schnelle Highlights setzen. Wir empfehlen den PERFECT MATCH Concealer Beige 4N Concealer. Sie wollen ein mehr an Pflege für Ihre Augen? Dann ist der PERFECT MATCH Augenpflege-Concealer ideal für Sie: Mit purer Hyaluronsäure kombiniert der L´Oréal Concealer reichhaltige Pflege mit dem schmeichelnden Effekt eines Concealers.Hauttyp: Diese Concealer sind für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für unreine Haut.
Color Corrector
Eine Unterkategorie von Concealer ist der Color Corrector. Er deckt auf dem Prinzip der Komplementärfarben gezielt Flecken, Rötungen und Augenringe ab. So kann zum Beispiel ein grüner Concealer gegen Rötungen, Pickel und ähnliches eingesetzt werden, ein fliederfarbener Concealer gegen fahle Haut und ein rosa bis orangeroter Concealer gleicht Blautöne aus, wie sie zum Beispiel bei Äderchen oder dunklen Schatten unter den Augen zu finden sind. Probieren Sie INFAILLIBLE More Than Corrector 01 Green um Pickel und Rötungen abzudecken und INFAILLIBLE More Than Corrector 02 Blue Lavender um müde Haut wieder zum Strahlen zu bringen!Concealer auftragen: Welcher Farbton ist der richtige?
Um den richtigen Farbton zu finden sollten Sie Ihren Concealer unbedingt bei Tageslicht testen und das nicht ausschliesslich auf dem Handrücken: Am besten tragen Sie ihn gleich direkt auf das Gesicht auf. Generell gilt bei der Suche nach der richtige Concealer Farbe:
- Wenn Sie ein kühler Hauttyp mit rötlichem oder bläulichem Unterton sind, dann passen Ihnen Farbtöne mit Rotanteilen.
- Sind Sie ein warmer Hauttyp, dann sind Concealer mit gelblichen und bräunlichen Nuancen ideal für Sie.
- Der Concealer sollte etwa eine Nuance heller als Ihr natürlicher Hautton sein und farblich zu Ihrer Foundation passen.
- Zu heller Concealer führt zu einem maskenhaften Teint, zu dunkler Concealer betont Unreinheiten und Falten, statt sie abzudecken.
- Wenn Sie zwischen zwei Farbtönen schwanken, dann greifen Sie besser zu der helleren Nuance.

Worauf sollten Sie bei der Wahl Ihres Concealers sonst noch achten?
Den richtigen Concealer sollte man auch an seiner Qualität messen können. Doch wie können sie ein hochwertiges Produkt von einem weniger guten unterscheiden?
- Konsistenz: Ein Concealer muss sich leicht auftragen lassen und sich angenehm auf der Haut anfühlen. Er darf nicht krümeln und nicht maskenhaft wirken.
- Inhaltsstoffe: Im besten Fall beinhaltet der Concealer die richtigen pflegenden Inhaltsstoffe. Und diese hängen ganz von Ihren Bedürfnissen ab: Zu einem makellosen Teint gehören zum Beispiel bei trockener Haut feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Salycylsäure bei unreiner Haut oder Anti Age Inhaltsstoffe bei reifer Haut. Bei empfindlicher oder trockener Haut sollten Sie auf Duftstoffe, Parfum oder Alkohol in Ihrem Concealer verzichten.
- Deckkraft und Haltbarkeit: Ihr Concealer sollte den ganzen Tag lang anhalten und sich nicht in kleinen Fältchen und Unebenheiten absetzen. Zudem sollten Sie die Deckkraft Ihres Concealers an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bei hoher Deckkraft eignet sich der Concealer vor allem für ein punktuelles Abdecken statt einer flächendeckenden Anwendung.
Wie kann ich Concealer richtig auftragen?
Was Sie dafür brauchen
- Beauty Blender: Er schluckt zwar einiges an Deckkraft, schafft aber auch ein gleichmässiges Finish. Dabei müssen Sie jedoch an die anschliessende Reinigung Ihres Schwämmchens denken: denn das kann mitunter etwas mühsam werden, da Concealer leider auch länger darauf haftet.
- Mit den Fingern: Besonders für flüssige Concealer eignet sich das Auftragen mit den Fingern, da Sie dadurch sehr viel Kontrolle ausüben können. Mit den Fingern können Sie viel von der Deckkraft des Produktes bewahren und sanfte Übergänge schaffen. Ausserdem können Sie überschüssiges Produkt durch reiben wieder abtragen oder verblenden.
- Pinsel: Je dichter die Borsten Ihres Pinsels, desto deckender können Sie Ihren Concealer auftragen. Je lockerer hingegen, desto gleichmässiger und natürlicher fällt das Ergebnis aus. Für punktuelles Abdecken können Sie beispielsweise auch Lidschattenpinsel oder Lippenpinsel verwenden – probieren Sie sich einfach durch!
- Concealer Pinsel: Es gibt auch spezielle Concealer Pinsel. Sie haben in der Regel Synthetikborsten, da Echthaarpinsel durch das häufige Waschen schnell Schaden nehmen können. Concealer Pinsel sorgen vor allem um die Augen herum für sanfte Übergänge.
.jpeg?w=260&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=6730D3322E5A8C0624E2E04C81074BBA59E29516 260w,/-/media/project/loreal/brand-sites/oap/emea/ch/articles/make-up/concealer-auftragen/concealer-auftragen-mit-pinsel-(1).jpeg?w=320&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=B57B786720F6777BB646950AB09A4F7DF21C950F 320w,/-/media/project/loreal/brand-sites/oap/emea/ch/articles/make-up/concealer-auftragen/concealer-auftragen-mit-pinsel-(1).jpeg?w=660&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=4E712D33B7A1BD0B03B051684908F54F24E68B72 660w,/-/media/project/loreal/brand-sites/oap/emea/ch/articles/make-up/concealer-auftragen/concealer-auftragen-mit-pinsel-(1).jpeg?w=700&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=D7D28193CC935E5DD5D8A278242B34D599042FD5 700w,/-/media/project/loreal/brand-sites/oap/emea/ch/articles/make-up/concealer-auftragen/concealer-auftragen-mit-pinsel-(1).jpeg?w=810&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=D634DC735238A53C7EBEF3E367B9ABE9B8FA7A45 810w,/-/media/project/loreal/brand-sites/oap/emea/ch/articles/make-up/concealer-auftragen/concealer-auftragen-mit-pinsel-(1).jpeg?w=910&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=D0F15EA0BEEC49D964391782C5BE237FFFC47483 910w,/-/media/project/loreal/brand-sites/oap/emea/ch/articles/make-up/concealer-auftragen/concealer-auftragen-mit-pinsel-(1).jpeg?w=1170&rev=7264c634b4764b0b99c04fa67cc22a51&hash=B9F0D99C9BC8DC47AC947D1DD409294151A280F7 1170w)
Concealer richtig auftragen: Eine Anleitung
- Schritt: Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich und pflegen Sie es mit einer Feuchtigkeitscreme mit UV-Filter. Wenn Sie trockene Haut haben, sollten Sie zusätzlich eine Augencreme verwenden. Lassen Sie Ihrer Feuchtigkeitscreme Zeit zum Einwirken.
- Schritt: Wenn Sie vermehrt damit zu kämpfen haben, dass sich Concealer und Foundation gerne in Fältchen oder Unebenheiten absetzen, können Sie vor dem Make up noch einen Primer auftragen.
- Schritt: Tragen Sie wie gewohnt Ihre Foundation auf.
- Schritt: Jetzt kommt der Concealer an die Reihe: Tragen Sie ihn punktuell auf die Stellen auf, welche die Foundation nicht abdecken konnte. Klopfen Sie Ihn sanft und ohne Druck mit den Ringfingern in die Haut ein. Anschliessend sanft verblenden.

Die richtige Technik: Punkte oder Dreiecke?
Es gibt grundsätzlich zwei Haupttechniken für das Concealer auftragen: Einige gehen mit drei Farbkleksen unter den Augen vor, andere mit einem umgedrehten Dreieck. Welche Methode für Sie geeignet ist, kommt ganz auf Ihre Vorlieben und auf die Deckkraft und die Konsistenz Ihres Produktes an. Meistens ist das Dreieck jedoch ein bisschen zu viel und führt dazu, dass sich der Concealer im Laufe des Tages in den Augenfältchen absetzt. Andererseits kann es aber für ein paar wichtige Stunden auf einem Event Augenringe komplett in den Hintergrund verschwinden lassen und für ein frisches Aussehen sorgen.
Was kommt zuerst: Concealer oder Foundation?
Auch hier kommt es auf persönliche Vorlieben an. Wenn Sie Concealer vor der Foundation auftragen, tendiert er dazu zu verschmieren, was ihn an Deckkraft verlieren lässt. Andererseits kann es passieren, dass zu viel Foundation verwendet wird, wenn die Problemstellen nicht vorher abgedeckt werden. Unser Rat: Probieren Sie beides aus und entscheiden Sie selbst, welche Methode sich am besten für Sie eignet. Und wenn Sie sich nicht entscheiden können: Etwas Concealer vor der Foundation und ein wenig danach, um punktuell einzelne Stellen ein zweites Mal abzudecken, funktioniert auch einwandfrei.
Kann ich Concealer statt Foundation auftragen?
Puder als Finish: Ja oder Nein?
Was macht ein Concealer?
Concealer gegen Augenringe
Für das gezielte Abdecken von Augenringen eignen sich die farbigen Color Corrector Concealer. Wählen Sie einen Concealer in der Komplementärfarbe zu den dunklen Schatten unter den Augen: Rosa oder Pfirsichfarben eignet sich besonders gut für das Abdecken Ihrer Augenringe. Im Anschluss die Foundation auftragen.Concealer gegen Rötungen und Unreinheiten
Für das Abdecken von kleinen Pickeln oder geplatzten Äderchen eignet sich ein Color Corrector in Grün. Im Anschluss die Foundation auftragen.Concealer auftragen: Was sind weitere Einsatzgebiete?
Wussten Sie, dass Concealer Ihnen nicht nur einen makellosen Teint zaubern kann, sondern auch viele weitere Talente hat? Wie der Concealer sonst noch zum Einsatz kommen kann:
- Concealer für die Grundierung: Statt der Foundation können Sie ein paar Tropfen Concealer in Ihre Tagescreme mischen und wie gewohnt auftragen.
- Concealer für die Lippen: Tragen Sie eine kleine Menge Concealer auf die Mitte der Lippen und des Amorbogens auf und schon haben Sie optisch Volumen in Ihre Lippen gezaubert! Ebenso kann Concealer Ihnen dabei helfen, Ihren Lippenstift zu fixieren: Einfach mit dem Produkt die Lippen umranden.
- Concealer als Primer: Etwas Concealer auf dem oberen Augenlid erfüllt den gleichen Zweck wie ein Primer. Der Hautton wird gleichmässiger, der Lidschatten setzt sich nicht mehr in den Fältchen ab und hält länger!
- Augenbrauen modellieren: Etwas Concealer ober- und unterhalb des Augenbrauenbogens definiert die Augenbrauen und versteckt kleine Härchen und Unebenheiten.
Wie Sie sehen, hat Concealer ganz schön viel versteckte Talente. Dennoch lieben wir ihn am meisten in seiner Hauptfunktion: Die Unregelmässigkeiten unserer Haut zu kaschieren. Doch auch wenn er einiges dazu beiträgt, schafft er es nicht ganz alleine uns eine makellose Haut zu zaubern. Nicht nur Foundation, Bronzer und Rouge tragen ihren Teil dazu bei, auch das richtige Strobing und Contouring kann Ihnen zu einem makellosen Finish verhelfen. Lesen Sie in unserem Beitrag zum Thema Highlighter auftragen nach, wie Sie mit wenigen präzise gesetzten Highlights zu einem strahlenden Glow kommen können. Noch nicht genug? Kein Problem: In diesem Beitrag haben wir weitere Tipps für Sie, wie Sie zu einer strahlenden Haut kommen.