Was ist ein Serum und wie wenden Sie es richtig an?

In der Kosmetik ist oft von einem bestimmten Serum für das Gesicht die Rede, wenn es um hochwirksame Formeln und effektive Schönheitspflege geht. Aber was ist ein Serum genau und wie lässt es sich anwenden? Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein Gesichtsserum ist und welche Vorteile es Ihnen bietet.

Was ist ein Serum – Definition

Was ist ein Serum in der Kosmetik? Im kosmetischen Sinne ist ein Serum eine Flüssigkeit mit hochkonzentrierten Wirkstoffen. Es dient in seiner speziellen Zusammensetzung der Behandlung bestimmter Hautanliegen. Das können zum Beispiel die Milderung von Falten, Pigmentflecken oder schlaffer Haut sein. Durch die hohe Konzentration der Inhaltsstoffe wirkt ein kosmetisches Serum intensiver und direkter als eine Creme oder ein Gesichtswasser mit gleichen, aber weniger konzentrierten Inhaltsstoffen. Außerdem dringt es durch seine Konsistenz besser in die Haut ein als eine Gesichtscreme. Die daraus resultierenden Effekte sind schneller sichtbare Ergebnisse sowie deutlich gesteigerte Verbesserungen im Hautbild.¹
Eine Frau trägt ein Serum mit einer Pipette auf

Für was ist ein Serum gut?

Ein Serum für das Gesicht lässt sich beispielsweise zu folgenden kosmetischen Zwecken nutzen:

  • Milderung von Falten und feinen Linien

  • Entfernen von Hyperpigmentierungen wie Altersflecken und Pigmentflecken

  • Verbesserung der Regeneration der Haut

  • Optimale Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit

  • Anti-Aging

  • Verbesserung des Hautbildes bei unreiner Haut oder Akne

  • Straffung der Gesichtskonturen

  • Elastizität und Volumen im Gesicht erhalten bzw. wiederherstellen

Dabei müssen Sie wissen, dass ein Gesichtsserum für nachhaltige Ergebnisse über einen längeren Zeitraum regelmäßig aufgetragen werden sollte. Nur so verhilft Ihnen die Serum-Anwendung zu einer langfristig strahlenderen und schönen Haut.

 

Welche Serum-Arten für die Haut gibt es?

Ein Serum bietet Wirkstoffe für die Haut in einer flüssigen Lösung, die äußerlich aufgetragen werden, um die Haut zu nähren, mit Feuchtigkeit zu versorgen und widerstandsfähiger zu machen. Oft verwendete Serum-Arten sind:

Eine Fotocollage bestehend aus zwei Bildern mit Eva Longoria die auf beiden Fotos ein Serum von L'Oréal in den Händen hält

Wie wenden Sie ein Serum richtig an?

Ein Gesichtsserum richtig anzuwenden, ist ganz einfach. Sie geben dazu einige Tropfen der Flüssigkeit auf Ihre Fingerspitzen und verteilen sie gleichmäßig auf der Haut. Gehen Sie dabei vorsichtig vor – am besten klopfen Sie das Serum sanft ein, ohne zu reiben oder die Haut zu ziehen. 

Wo trägt man ein Serum idealerweise auf? Ein kosmetisches Serum können Sie im Gesicht, am Hals und auf das Dekolletee auftragen.
 
Wann lohnt sich das Auftragen eines Serums? Verwenden Sie das Gesichtsserum immer nach der gründlichen Gesichtsreinigung, bevor Sie Ihre Tagescreme, das Make-up oder eine Foundation auftragen. Lassen Sie die Flüssigkeit komplett einziehen, bevor Sie Creme oder Make-up anwenden.
Eine Fotocollage bestehend aus zwei Bildern mit Eva Longoria die auf beiden Fotos ein Serum von L'Oréal in den Händen hält

Fazit: Was genau ist Serum für das Gesicht? – Ihr neues Schönheitsgeheimnis!

Sie wissen jetzt, was ein Serum ist, wie Sie es anzuwenden haben und welche Vorteile es mit sich bringt. Nutzen Sie für Ihre tägliche Schönheitspflege unbedingt ein Anti-Aging-Serum, das Falten und feine Linien mildert, schützen Sie sich aktiv vor UV-Licht und verleihen Sie Ihrer Haut einen ebenmäßigeren Teint und jugendlich erscheinenden Glow. Entdecken Sie jetzt die pflegenden und regenerierenden Gesichtsseren von L'Oréal Paris!

Quellenangaben

[1] Vgl. Ellsässer, Sabine. "Pflegeanleitungen und Hautschutz für den ganzen Körper." Körperpflegekunde und Kosmetik: Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis (2008): 159-193.

[2] Vgl. Trüeb, R. M. "Wirksam gegen Falten vorgehen: Wundheilungs-Forschung trifft auf Anti-Aging-Medizin." Dermatologie Praxis 4 (2008): 16-18.

[3] Vgl. Borelli, C., and S. Fischer. "Chemical Peelings zur Behandlung von Melasma, Pigmentstörungen und Hyperpigmentierungen." Journal für Ästhetische Chirurgie 15.2 (2022): 60-68.

[4] Vgl. Ochsendorf, F. R., and K. Degitz. "Drug therapy of acne." Der Hautarzt 59 (2008): 579-590.