Strobing, die neueste Möglichkeit, dein Gesicht strahlen zu lassen!

Die Make-up-Welt findet ständig neue Wege, um uns stets taufrisch aussehen zu lassen und fahlen Teint vergessen zu machen. Strobing ist die neueste Technik, die im Mittelpunkt des Interesses steht!

TIPP
1

Ein strahlendes Gesicht bei unserem Streben nach makelloser Haut

Geröteter, fahler, stumpfer Teint? Kennen wir alle! Unsere Haut wird stumpf, wenn sie kein Licht mehr reflektieren kann, und verliert ihre natürliche Ausstrahlung. Schadstoffe, Rauchen, Feuchtigkeitsmangel, Stress, Müdigkeit, schlechte Ernährung ... All diese äußeren Faktoren schädigen unsere Haut, verlangsamen die Zellerneuerung und erschöpfen die Kollagenreserven. Um unsere Haut wieder in Form zu bringen, müssen wir an Antioxidantien reiche Pflegeprodukte verwenden, die die für fahle Haut verantwortlichen freien Radikale unschädlich machen. Cremes, Seren und Masken versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und beugen oxidativem Stress vor, sodass die Haut sichtbar jünger und taufrisch wirkt. 

TIPP
2

Strobing: Zeit, dein Gesicht in Szene zu setzen

Wir können so viel Pflege verwenden, wie wir wollen - manchmal braucht unsere Haut ein besonderes Extra. Also Daumen hoch für Strobing, den neuesten Make-up-Trend, der Licht nutzt, um den Teint natürlich strahlen zu lassen. Die Idee ist einfach: Es geht darum, Highlights auf den Teilen des Gesichts zu setzen, die das Licht reflektieren, um den Teint zu optimieren. Sieh dir an, welche Gesichtspartien das Licht einfangen (Wangenknochen, Amorbogen, Mitte der Nase) und trage dort einen Highlighter auf, der heller ist als deine Foundation. Außerdem gibt es heutzutage Creme-Highlighter, die lichtreflektierende Pigmente enthalten. Das Ziel? Frisch, strahlend und gesund auszusehen! Und wenn es gut genug für die Stars auf dem roten Teppich ist, dann ist es auch gut genug für uns!
TIPP
3

Bereit für Strobing?

Die erste goldene Regel ist, sicherzustellen, dass deine Haut gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt ist. Die zweite goldene Strobing-Regel ist, aufzupassen, wo du deinen Highlighter aufträgst. Trage ihn auf die Wangenknochen, die Nasenspitze und den Amorbogen auf. Trage keinen Highlighter auf Kinn oder Stirn auf, dies lässt die Haut nur fettig wirken. Fixiere dein Make-up zum Schluss mit einem Hauch Puder. Dies mildert außerdem übermäßigen Glanz. Ein natürlich wirkender, strahlender Teint ist garantiert!