Die Haut unter den Augen besitzt besonders wenig Unterfettgewebe und ist daher von Natur aus besonders dünn – circa 3 Mal dünner als in anderen Bereichen des Gesichts. Die dünne Haut lässt darunter liegende Blut- und Lymphgefäße stärker durchscheinen, wodurch der Bereich unter den Augen dunkler wirkt. Stress, Schlafmangel, unausgewogene Ernährung, Erkältungen und Allergien können Augenringe zudem verstärken oder gar erst auftreten lassen. Bei manchen Frauen ist wiederum eine zu starke Pigmentierung der Haut, zum Beispiel durch zu viel Sonne, für die dunklen Ringe unter den Augen verantwortlich. Auch die natürliche Hautalterung kann Augenringe deutlicher in Erscheinung treten lassen, da die Elastizität der Haut nachlässt und die Haut durchscheinender wird.
Wie stark Augenringe ausgeprägt sind, ist aber nicht nur Veranlagung, sondern kann je nach Lebens- und Gesundheitsumständen schwanken. Denn alles was die Durchblutung und den Flüssigkeitshaushalt beeinflusst, kann auch die Tiefe der Augenschatten verändern. Sollten jedoch ganz plötzlich Augenringe auftreten und trotz intensiver Pflege und eines gesunden Lebenswandels nicht wieder verschwinden, sollte man einen Arzt kontaktieren.